TO TOUCH SOMEONES HEART SMOOTHLY AND GENTLY…..
Written by Dr. Dorothee Höfert, Kunsthalle Mannheim, Germany, 2014
NO PAINTING resembles another. Colours change as much as formats, symbols and brushwork. The connection though lies within the painters approach who considers her sensually tangible work as a contemplative involvement with mental images. Beate Kuhn is setting a great value upon the choice of material she is using that do not derive ready-made from an art supplies store, but being produced by the artist herself according to her own recipes. The base is built by plant, earth, metal and stone pigments, which are mixed with linseed oil, egg and water until a particular colour paste is being achieved. Beate Kuhn has chosen tempera as a technique that is much older than oil painting and that goes for acrylique paint, too, that has only been existing over the last few decades.
Concomitant she is implementing fine, colour-coordinated, transparent and superimposing layers of paint, which seem to be oscillating on the canvas just as much as the recurring motifs and ornamental structures Beate Kuhn has put her focus on: circles pre-eminently, along with spirals and arabesques, amongst which hummingbirds are stirring, faces appearing, blooms growing up. The illusionistically painted quotes from nature are contrasting strongly with their vicinity of superposing, partially lucent colour fields, which unfold their own depth effect due to the artists manner dealing with colour. Warm tones of red, rose, yellow and ochre find their counterpart in multifarious nuances from sea blue via turquoise to jade-green.
A FLOWING world of water and clearance appears to open up before, in which everything is being levitating: the multi-coloured butterflies and hummingbirds, the floating dolphins, the circuiting suns and pulsating spiral lines. As repeatedly ornamental structures they pervade the wallfilling formats and even in the small works make for sturdy contours in transparent fabric of smoothly contrasting shades. The at first glance silky-matt appearing surfaces of the paintings are unexpectedly interrupted by the partial use of metal pigment – depending on ones viewpoint, angle of light and brightness, forms are suddenly appearing and disappearing within the whole of the colour-work. Plasticity as much as flatness of forms are not being fixed per se, but rather lay in the eye of the contemplator and change, depending on his personl attentiveness and the duration of time he spends in close encounter with the paintings, who do not reveal themselves on the very first and hasty glance. What has been concealed until now will be perceived in the next coming moment – as in life on the whole.
THE NAMEABLE elements on the canvases squint on one side at the culture of a symbolic representation of the world, in which the phenomena of air, water, earth and fire
are being assigned to specific colours and forms. The nonchalant and associative way of dealing with the forms of plants and animals together with the abstract ornaments do locate Beate Kuhn´s work within a surrealistic tradition, which is not so much committed to the exterior so called reality, but rather to inner experience. As a consequence of this, the formation of images does not follow a preconceived concept, but depends on an attunement, which is recalling meditation. Inner pictures and dream sequences can only find their way into a painting, when rational thinking is put into the background. Such painting does not serve decorative depiction of more or less nature-like scenes, but finds its meaning as sensually perceptible expression of non-verbal processes, in which relations and sensitivities, personal attitudes and transient atmospheres are in good hands of the colours and forms of the paintings.
ATTENTIVENESS AS a basis for the process of painting for Beate Kuhn has already become an attitude towards life, which makes the world holistically accessible and consciously tries to touch gently the heart of people.
AUF SANFTE ART DAS HERZ DER MENSCHEN BERÜHREN...
von Dr. Dorothee Höfert, Kunsthalle Mannheim, 2014
KEIN BILD gleicht dem anderen.Die Farben verändern sich, das Format, die Symbole, der Pinselduktus. Die Verbindung liegt in der Herangehensweise der Malerin Beate Kuhn, die ihre sinnlich-konkrete Arbeit als kontemplative Auseinandersetzung mit geistigen Vorstellungen begreift. Beate Kuhn legt größten Wert auf die Auswahl ihrer Malmittel, die nicht vorgefertigt aus dem Kunsthandel stammen, sondern von ihr selbst nach eigenen Rezepturen hergestellt werden. Die Basis bilden pflanzliche Pigmente, fein gemahlene Erden, verschiedene Metall- und Steinpulver, die sie mit Leinöl, Eigelb und Wasser mischt, bis sich vielfach getönte, malfähige Pasten ergeben. Die Tempera-Technik, viel älter als die Ölmalerei und die erst vor einigen Jahrzehnten aufgekommende Acryl-Technik, hat es Beate Kuhn ganz besonders angetan. Sie realisiert damit feine, transparente und sich überlagernde Farbschichten, die auf der Leinwand ebenso zu schwingen scheinen wie die wiederkehrenden Motive und ornamentale Strukturen, mit denen sich Beate Kuhn beschäftigt: Kreise vor allem, dazu Spiralen und Arabesken, zwischen denen sich Kolibris bewegen, Gesichter aufscheinen, Blüten emporwachsen. Die illusionistisch gemalten Zitate nach der Natur heben sich ab von ihrer Umgebung aus sich überlagernden, partiell transparenten Farbflächen, die eine eigene Tiefenwirkung entfalten durch die Art und Weise, wie Beate Kuhn mit der Farbe umgeht. Warme Rot-, Rosa-, Gelb- und Ockertöne finden ihr Pendant in vielfältigsten Abstufungen von Meerblau über Türkis zu Grün.
EINE FLIESSENDE Luft- oder Wasserwelt scheint sich da aufzutun, in der alles schwebt – die bunten Schmetterlinge und Kolibris, die gleitenden Delphine, die kreisenden Sonnen und die schwingenden Spirallinien. Sie durchziehen als immer wieder auftretende ornamentale Strukturen die wandfüllenden Formate und sorgen auch in den kleinen Gemälden für feste Konturen im transparenten Gewebe aus sanft kontrastierenden Farbtönen. Die zunächst seidenmatt wirkenden Oberflächen der Bilder werden durch die stellenweise Verwendung von Interferenzpigmenten unerwartet unterbrochen – je nach Betrachterstandpunkt, Lichtwinkel und Helligkeit schimmern plötzlich Formen auf oder verschwinden wieder im Bildganzen. Plastizität und Flächigkeit dieser Formen sind nicht per se festgelegt, sondern liegen vielmehr im Auge des Betrachters und ändern sich je nach persönlicher Aufmerksamkeit und Dauer der Begegnung mit den Bildern, die sich nicht auf einen flüchtigen Blick preisgeben. Was eben noch verborgen war, wird im nächsten Moment erkannt – wie im Leben insgesamt.
DIE BENENNBAREN Elemente auf den Leinwänden verweisen einerseits auf die Kultur der symbolhaften Weltdarstellung, in der z.B. den Phänomenen Luft, Wasser, Erde und Feuer bestimmte Farben und Formen zugeordnet werden. Die lockere, assoziative Verwendung der Tier- und Pflanzenformen sowie der abstrakten Ornamente verorten Beate Kuhns Malerei aber ebenso in einer surrealen Bildtradition, die sich nicht äußeren Realitäten, sondern inneren Erfahrungen verpflichtet. Die Entstehung der Bilder folgt konsequenterweise auch keinen vorher gefassten Plänen, sondern hängt von Gestimmtheiten ab, die an Meditation erinnern. Innere Bilder und Traumsequenzen finden erst dann ihren Weg in das Bild, wenn intellektuelles Kalkül in den Hintergrund tritt. Eine solche Malerei dient nicht der dekorativen Schilderung von mehr oder weniger naturnahen Szenen, sondern findet ihre Bedeutung als sinnlich wahrnehmbarer Ausdruck non-verbaler Prozesse, in denen Beziehungen und Befindlichkeiten, persönliche Haltungen und flüchtige Stimmungen in den Farben und Formen der Bilder aufgehoben sind.
ACHTSAMKEIT als Voraussetzung für den Prozess des Malens ist für Beate Kuhn längst zu einer Lebenshaltung geworden, die sich die Welt ganzheitlich erschließt und bewusst versucht, mit der eigenen Malerei auf sanfte Weise das Herz der Menschen zu berühren.